Wechsel in die 5. Klasse – wie geht das?“
Welche Schulform ist die richtige? Der Wechsel von der 4. in die 5. Klasse wirft viele Fragen auf. Antworten gibt es beim digitalen Informationsabend der Landeshauptstadt Hannover unter dem Titel „(K)eine Entscheidung fürs Leben – Wechsel in die 5. Klasse – wie geht das?“, zu dem der Fachbereich Schule am 11. Februar (Dienstag) von 19 bis 21 Uhr einlädt.
Der digitale Informationsabend richtet sich an Eltern und Erziehungsberechtigte, deren Kinder im Sommer 2025 von der Grundschule in die 5. Klasse einer weiterführenden Schule wechseln. Im Rahmen der Veranstaltung werden Informationen zum Anmeldeverfahren an der weiterführenden Schule, zu den Beratungsgesprächen in der Grundschule und zur schulischen Inklusion angeboten.
Nach den Kurzpräsentation der geladenen Gäste ist es ab ca 19.40 Uhr möglich, live im Stream Fragen an Schuldezernentin Eva bender, das Regionale Landesamt für Schule und Bildung Hannover, eine Grundschulleitung, den Stadtelternrat oder den Fachbereich Schule (Bereich Schulplanung und Pädagogik) der Landeshauptstadt Hannover zu stellen. Es ist möglich im Vorfeld per Mail Fragen einzusenden an Uebergang@hannover-stadt.de.
Umfassende Informationen sowie die häufig gestellten Fragen und Antworten zum Übergang in Klasse 5 und ein Online-Vortrag des Vorsitzenden des Stadtelternrates zum Thema sind auf der Internetseite des Bildungsbüros „Informationen zum Übergang in Klasse 5“ zu finden.
Alle Eltern und Erziehungsberechtigten von Viertklässler*innen sind herzlich eingeladen und werden gebeten sich über den folgenden Link für den Livestream anzumelden.
Anmeldelink: https://e-government.hannover-stadt.de/anmeldung_informationsabend/
Für individuelle Fragen ist am Dienstag, 11. Februar, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr eine Beratungshotline unter der Telefonnummer 0511 168 31061 erreichbar.
Quelle: Presseinformation (Kontakt Susanne Stroppe, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro des Oberbürgermeisters)

