Zum bevorstehenden Schulstart erinnert die Bundesagentur für Arbeit (BfA) daran, dass neben den regulären Lerninhalten auch eine frühzeitige Berufsorientierung und die Förderung berufsübergreifender Schlüsselkompetenzen wichtig sind, um einen guten Einstieg in die Arbeitswelt für Jugendliche zu gewährleisten. Deshalb weist die Bundesagentur für Arbeit auf ihr Angebot der Berufsorientierung und Berufswahl hin, welches zum einen die Arbeit der Berufsberaterinnen und Berufsberater und die mit dem Thema Berufsorientierung beauftragen Lehrkräfte ergänzt. Mehr dazu auf den Webseiten der der BfA.
Da auch Eltern einen starken Einfluss auf die Berufswahlorientierung Ihrer Kinder haben, gibt es auch für sie ein Angebote um sich umfassend zum Thema Ausbildungs-, und Studienmöglichkeiten zu informieren. Es handelt sich dabei z. B. um die digitalen Elternabende, die im März 2026 vom 02.03.26-12.03.26 schon zum 5.Mal stattfinden.
Bei den Digitalen Elternabenden stellen deutschlandweite Unternehmen Einstiegsmöglichkeiten in Ausbildung und dualem Studium, ihre Unternehmenskultur und Möglichkeiten für Nachwuchskräfte nach einer erfolgreichen Ausbildung / einem erfolgreichen dualen Studium im Unternehmen vor. Berichte von Auszubildenden und dual Studierenden, wie sie es geschafft haben, das Bewerbungsverfahren zu bestehen und wie es ihnen während der Ausbildung/ des dualen Studiums ergeht, ergänzen die Vorträge. Abgerundet wird das Angebot im nächsten Jahr durch Vorträge von Verbänden und Kammern zu den allgemeinen Ausbildungsmöglichkeiten in der jeweiligen Branche.
Die konkreten Angebote werden spätestens im November 2025 unter https://www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende veröffentlicht.