24.04.2025 um 19:00: Vortrag zu sexuellen Grenzverletzungen und Gewalt (analog/digital) im Schulkontext

Der Vorstand des Regionselternrats Hannover lädt für Donnerstag, den 24.04.2025 zu einem öffentlichen Vortrag ein, bei dem sich die Anlaufstelle für Opfer im Niedersächsischen Kultusministerium vorstellt und zu sexuellen Grenzverletzungen und Gewalt (analog/digital) im Schulkontext berichtet. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:45 Uhr) und findet im Regionsgebäude Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover im Raum: N001 statt.

Referentin: Frau Diane Witte  
Dipl.- Pädagogin für Erwachsenenbildung und außerschulische Jugendbildung;  
M.A. Kriminologie und Polizeiwissenschaft;  
Fachkraft für Opferhilfe und psychosoziale Prozessbegleitung;  
Prozessbegleitung im Gesundheitsmanagement und Arbeitsschutz

Frau Witte leitet aktuell die Anlaufstelle für Opfer im Niedersächsischen Kultusministerium. Diese Stelle bietet seit 20212 als unabhängige Stabsstelle mit interdisziplinärer Besetzung im MK landesweit Beratung und Unterstützung für Sachverhalte von Diskriminierung, sexuellen Grenzverletzungen/Missbrauch pp in Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder an. Sie steht betroffenen Personen als auch deren Angehörigen, Freunden pp  sowie allen Fachpersonen, die in Schule oder Tageseinrichtungen für Kinder tätig sind zur Unterstützung offen. Beratungen und Hilfsgesuche können selbstverständlich auch anonym erfolgen.  

Arbeitsschwerpunkte vin Frau Witte: 
Leitungsaufgaben in der Anlaufstelle für Opfer  des Niedersächsischen Kultusministeriums  
Fallintervention zu Krisen bei Missbrauch, Mobbing und Diskriminierung 
Systemische Prozesse (Initiierung und Begleitung)  
Beratung von Geschädigten  
Kollegiale Beratung  
Systemische Beratung und Coaching  

Bei Teilnahme bitten wir bis zum 22.04.2025 um eine Bestätigung per Mail an plenum@regionselternrat.region-hannover.de.

Die Parkplätze des Regionsgebäudes können genutzt werden.